Achterbahn

2-tägiger Ausflug in den Heidepark Soltag

Am Montag um 5:00 Uhr morgens ging es in Hasselroth und dann um 05:30 Uhr im Freigericht zusammen mit 33 Jugendlichen und Rebecka Mynarek, als weiterer Betreuerin aus Hasselroth, los mit der Fahrt in den Heidepark nach Soltau.

Der Sonnenaufgang versprach schon, dass es ein schöner sonniger Tag zu werden würde. Nachdem der Heidepark erreicht und das Gepäck im Holiday Camp abgestellt war, ging es für alle direkt in den Park. Hier konnte dann nach Herzenslust alles, was Spaß macht, ausprobiert und gefahren werden. Besonders gut frequentiert waren dabei die großen Achterbahnen, wie der Fluch der Dämonen, Colossos, Big Loop, Dessert Race oder Sream der Gyro-Drop Tower, einer der Größten der Welt. Hier ging es im freien Fall mit einer Geschwindigkeit von fast 100km/h 71 Meter nach unten. Es wurde auch Boot gefahren oder unter anderem auch das Pepa Pig Land besucht. Fast 7 Stunden hatten die Jugendlichen nonstop Zeit, alles auszuprobieren.

Um kurz vor 19 Uhr ging es zurück ins Camp, kurz die Hütten besuchen und weiter zum Abendessen-Büfett. Die Meisten genossen das Abendessen bei schönstem Wetter im Außenbereich mit angegliedertem Spielplatz. Bis 22 Uhr konnte Alles noch genossen werden, danach begann die Nachtruhe im Camp und um 23 Uhr war schlafen angesagt.

Am nächsten Morgen gab es für alle um 8 Uhr Frühstück und nach dem Packen und Verstauen des Gepäcks im Bus ging es um kurz vor 10 Uhr noch mal für gut 3 ½ Stunden in den Park und vor allem zu den Achterbahnen. Um 13:40 Uhr startete die Rückreise und zwischen 20:15 und 20:30 Uhr kamen alle wieder gut im Freigericht und Hasselroth an.

Es waren zwei schöne, spannende und erlebnisreiche Tage für alle Teilnehmenden, den viel Spaß gemacht haben.

Für die Jüngeren plant die Jugendarbeit Hasselroth und das Jugendreferat Freigericht in den Herbstferien einen Ausflug ins Taunus Wunderland. Im September sollen auch jüngere Kinder eine Möglichkeit zum Übernachten bekommen. Dazu wird das Kinderwochenende in Lützel angeboten werden. Die Informationen dazu wird es im Juli auf den Homepages der Gemeinden, in den Sozialen Medien und der Presse geben.