Rathaus der Gemeinde Hasselroth

Gut vorbereitet in den nächsten Lebensabschnitt – Jugendarbeit bietet Bewerbungstraining für Kopernikusschüler an

Das Angebot findet seit mehreren Jahren in Kooperation mit der Gemeinde Hasselroth, der Kopernikusschule Freigericht sowie dem Zentrum für Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Main-Kinzig gGmbH (ZKJF) statt. Die dreitägige Veranstaltung richtete sich insbesondere an künftige Hauptschulabsolventinnen und- absolventen.

Ziel des Trainings ist es, junge Menschen praxisnah auf den Übergang von der Schule ins Berufsleben vorzubereiten. Im Fokus standen während der drei Tage neben einem Sozialkompetenztraining auch praktische Themen wie Finanzen und Haushaltsbuchführung sowie das Verständnis für Verwaltungsprozesse – beispielsweise die Beantragung von BAföG, bei Bankangelegenheiten oder auch bei Terminen im Bürgerbüro der Gemeinde.

„Bei unserem Bewerbungstraining geht es darum, Jugendlichen alltagsrelevantes Wissen zu vermitteln und sie für die nächsten wichtigen Schritte auf ihrem Weg nach der Schulzeit zu stärken“, so Bürgermeister Waldemar Gogel.

Sein Amtskollege aus Hasselroth, Matthias Pfeifer, der beim Bewerbungstraining im Freigerichter Rathaus vorbeischaute, betonte die immer wieder gute Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure, für die sich beide Bürgermeister bedankten.

Unterstützung erhielt das seit Jahren etablierte Projekt von der Kreissparkasse Gelnhausen, deren fachliche Expertise eine große Bereicherung für das Training darstellte. Die Gemeindeverwaltung bedankt sich herzlich für diesen tollen Beitrag.

Für ihre weitere Laufbahn wünschen die Gemeinden Freigericht und Hasselroth den Schülerinnen und Schülern alles Gute, viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei dem, was sie tun.

Auch im kommenden Jahr wird das Bewerbertraining fortgesetzt.

BU: Haben erfolgreich am Bewerbungstraining teilgenommen: Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Kopernikusschule mit Bürgermeister Waldemar Gogel (Freigericht) und Bürgermeister Matthias Pfeifer (Hasselroth).