Rathaus der Gemeinde Hasselroth

Seniorensitzung der Gemeinde Hasselroth gemeinsam mit dem Humorverein Schwefelholz am 09.02.2025

Am Sonntag war es wieder soweit und ein großes närrisches Feuerwerk wurde von den Schwefelhölzern gemeinsam mit dem Tanzsportclub in der Friedrich-Hofacker-Halle für die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde angezündet.

Mit dem ersten Blick auf die Bühne wurden die Gäste in der voll besetzten Halle in die „Goldenen 20er Jahre“ versetzt.

Nach dem Einmarsch des Elferrats wurden die Gäste begrüßt. In diesem Jahr saß das erste Mal Bürgermeister Matthias Pfeifer mit im Elferrat. Frau Beatrice Astrid Hechler aus dem Seniorenbüro wünschte den Seniorinnen und Senioren zu diesem wunderschönen Nachmittag mit den Schwefelhölzern viel Spaß.

Los ging es mit der Bambini-Polka-Gruppe, die dann zu „Sweet Caroline“, die Bühne stürmte und alle mit Ihrem Tanz mitriss.

Danach sang der ganze Saal „Schunkel mit mir in den Fasching“, was sofort begeistert von den Senioren umgesetzt wurde.

Mit dem Silberjubilar (Sascha Watzka) betrat in diesem Jahr das erste Mal ein neues Gesicht die Bühne und die Bütt. „25 Jahre immer mit der selbe Fra“, wenn das kein Grund zu feiern ist, auch wenn der Zahn der Zeit so manches verändert hat.

Im Anschluss betraten die Tanzmariechen Sara Henschel und Samantha Lindner die Bühne. Ihnen folgte der Paperman Guido Weigand, der einen Rückblick auf 2024 hielt, bei dem kein Auge trocken blieb. Ihm folgte das „Duo ohne Namen“, Christina Schultheis und Thorsten Schleucher, und gaben unter anderem „Du bist mein ganzes Herz“ zum Besten.

In Regenbogenfarben erstrahlte die Bühne dann beim gelungenen Auftritt der „Dey Hölzer“.

Danach wurden die Seniorinnen und Senioren von „Waldfeen“ der Kindergarde - Kids verzaubert.

Mit dem Aufruf „Kapelle in die Bütt“ wurde dann wieder gemeinsam im Saal geschunkelt ganz nach dem Motto „Links, rechts, vor und zurück, dass ist der ganze Trick“, machte der ganze Saal auch mit.

Dann ging es in die erste Pelz-Boutique von Meddele. Hier konnte man mal wieder sehen, was manchem Ehemann nach 20 Jahren Ehe seine Frau noch wert ist und erst recht die Freundin. Da blieb beim Publikum kein Auge trocken.

Mit den Toxic-Girls trat im Anschluss daran die Juniorgarde u.a. zu „Poison“ auf.

Harald und Jessica Weber folgten Ihnen als „Rotkäppchen und der Wolf“ auf die Bühne. Da stellte sich manch einem die Frage: „Was hat der Wolf denn mit der Oma gemacht?!“ Scheinbar nichts, da diese ihn mit der Gabe von viel, sehr viel Eierlikör scheinbar vergiften wollte.

Abgelöst wurden die Beiden auf der Bühne dann von den Meddeler Gassesängern, die mit den „Drei von der Tankstelle“ noch mal u.a. verkleidet als Marlene Dietrich den Saal zum Beben brachten.

Zum Schluss betraten dann die Minis als „Dia de los Muertos“ die Bühne, bevor es hieß „auf zum großen Finale und noch mal alle auf die Bühne“. Mit dem Lied „Einmal ein Narr zu sein beim Schwefelholz“ verabschiedeten sich alle bei den Zuschauern des Nachmittags bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt, „auf geht’s zur Seniorensitzung“.

Es war ein wunderschöner Nachmittag, der allen Senioren aus nah und fern sehr gut gefallen hat. Sie freuen sich schon auf die Fortsetzung im Jahr 2026 und sind gespannt darauf, zu welchem Thema die Schwefelhölzer und die Gemeinde dann einladen werden.

Die Veranstaltung wurde mit einem Fahrdienst durch den Malteser Hilfsdienst unterstützt.