Rathaus der Gemeinde Hasselroth

Ferienspiele der Gemeinde Hasselroth

Leitung: Dipl. soz. Päd. und Diakonin Beatrice Astrid Hechler

Stellvertretende Leitung: B.A. Sozialarbeiterin und systemische Beraterin Madeleine Müller

Betreuer/innen:

In Gruppe 1: Rabea Bähr Referendariat Lehramt, Ida Heidenreich FSJ Grundschulbetreuung

In Gruppe 2: Jula Remiorz Bachelor Psychologie und Felix Koestler Koch

In Gruppe 3: Emma Heidenreich und Lilly Seibert beide in Ausbildung. zur Industrie Kauffrau

In Gruppe 4: Elaine Schilling in Ausbildung. zur Industrie Kauffrau und Marie Lang in Ausbildung. zur Notfallsanitäterin

In Gruppe 5: Rebecka Mynarek Studium soziale Arbeit und Josefin Rohleder Studium Lehramt

In Gruppe 6: Melina Dehm Betriebswirtin und Marlon Dehm Duales Studium BWL

In Gruppe 7: Lukas Günther Referendariat Lehramt, Alina Rico Erzieherin,

Leonie Weber Referendariat Lehramt und Caja Hinkel Referendariat Lehramt

In Gruppe 8: Franziska Blam-Dedio B.A. Sozialarbeiterin und systemische Beraterin,

Wiebke Meinhardt B.A. Sozialarbeiterin und Manuel Basilio Tanzer Referendariat Lehramt

In Gruppe 9: Nico Dedio Erziehungswissenschaftler und Niklas Koller Speditionskaufmann

 

Springer:

Janis Häuser Referendariat Lehramt                  Ben Keßler besucht die Fachoberschule

Raven Nees SAP Support                                     Philipp Folwarczny Ausbildung Dipl. Finanzwirt

Philipp Blam Studium Maschinenbau Ing.         Marie Bergler Schülerin

Felix Engel Referendariat Lehramt                     Nina Orywohl Master Sozialrecht / Sozialwirtschaft

Jule Reber Schülerin                                             Dwayn Meene Fußballer FSV Frankfurt

 

Küchenfee:

Beate Imhof Hauswirtschafterin

Praktikanten sind in diesem Jahr:

Manal Abdi, Maja Belfarhi, Lena Lippert, Jana Friedrich, Selina Fuchs, Rosa Heidenreich, Marlon Gottlieb, Jolina Habenstein, Anni Weismantel.

Mit viel Spaß und Spannung ging es für die Kinder und Jugendlichen 10 Tage lang als kleine und große Reisende auf See und über das Meer zu en Kontinenten.

Kaum hatten sich die Kinder bei den Ferienspielen eingefunden, wurden Sie vom Team und Bürgermeister / Pirat Matthias Pfeifer mit einem kleinen selbstgeschriebenen Anspiel zum diesjährigen Thema hingeführt.

In den einzelnen Gruppen konnten sich die Kinder dann in vielfältiger Weise zum Thema des Jahres ausprobieren und kreativ werden auch Spiel und Spannung kam in den 10 Tagen trotz des durchwachsenen Wetters nicht zu kurz.

Der Ausflug führte die Kinder in mit ihren Betreuern dann am Ende der ersten Woche wetterbedingt nicht ins Taunus Wunderland sondern ins Kino nach Gelnhausen, was den Kindern auch viel Spaß machte und sie sich die Schlümpfe anschauten.

In den Herbstferien wird dann eine Fahrt ins Taunuswunderland für interessierte Kinder angeboten, Anmeldungen dazu gibt es im Rathaus in Neuenhaßlau.

Kulinarisch konnten ein sich Teil der Kinder auch an zwei Tagen bei den Landfrauen aus Hasselroth beweisen. Hier durften die Kinder dann Brot / Plätzchen backen und Nagelbilder auf Baumscheiben gestalten.

Eine Gruppe besuchte Verena Chirico auf der Pferdekoppel am Sportplatz in Niedermittlau und konnte unter Anleitung die ersten Reitversuche starten und sich über die Pferde informieren.

Auch die Turngemeinde Neuenhaßlau lud wieder eine Gruppe Kinder zu sich ein und bot sportlichen Spiele für die Kinder an.

Die mittleren Kids waren vom Flugmodellbauclub Kinzigtal auf dessen Gelände eingeladen und haben so einiges über dieses tolle und anspruchsvolle Hobby erfahren und durften sich vor Ort auch selbst ausprobieren und einen kleinen Wettkampf bestreiten.

Der Kegelverein aus Neuenhaßlau lud eine der Gruppen zu sich ins Vereins-Heim zum Kegeln ein, was den Kindern wieder viel Spaß machte.

Eine Weitere Gruppe von Kindern besuchte die freiwillige Feuerwehr in Neuenhaßlau und hatte ganz viel spaß dort und konnte viel neues kennen lernen.

Zwei weitere Gruppen waren im Jugendwaldheim in Niedermittlau, hier wurde nicht nur die Natur zum Erlebnis für alle, auch konnten sie Waldtraumfänger selbst herstellen und einen Erlebnisfußpfad durchlaufen.

Mit leckerem Essen wurden die Kinder in diesem Jahr wieder vom Vereinte Martin Luther und Althanauer Hospitalstiftung Hanau. Küchenmeister Marcel Allmeritter und Team versorgt.

Für den reibungslosen Ablauf des Essens, war wieder unsere Küchenfee Beate Imhof im unermüdlichen Einsatz.

Fuchs Reisen aus Hasselroth sorgte dafür, dass alle Kinder aus den Ortsteilen und der Siedlung jeden Tag pünktlich bei den Ferienspielen waren und danach wieder nach Hause kamen.

Es waren 10 gelungene Tage voller Spaß und Kreativität, in denen sich die Kinder in vielem Ausprobieren konnten und neues kennen lernen durften, auch alt bewährtes kam nicht zu kurz und der Spaß am Spielen.

Eine rundum gelungene Zeit für alle.

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle noch mal an alle Betreuerinnen und Betreuer inkl. der Springer, Praktikanten und unsere Küchenfee der Ferienspiele und unserem Hallenwart, ohne Sie alle wäre die Ausrichtung der Ferienspiele nicht möglich.

Außerdem einen besonderen Dank an die guten Geister der Gemeinde Hasselroth, das Team des Bauhofs, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos laufen konnte.

Danke auch an Edeka Lauber der uns mit Lebensmitteln und vielem mehr versorgte und die Firma Trageser, die die Ferienspiele wieder mit Wasser und Festzeltganituren versorgt hat und dem Meddeler Bäcker für die leckeren Brötchen bei den Ausflügen der Kinder.


Danke auch an das Sachverständigenbüro Blam für die gespendeten Trinkflaschen für die Ferienspielkinder.

Das Team der Ferienspiele freut sich schon heute auf die Ferienspiele 2026. Diese werden voraussichtlich wieder in der 4 und 5 Woche der Sommerferien vom 20.07.-31.07.2026 stattfinden.

Weitere Angebote 2025:

  • In Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit aus Freigericht ein gemeinsames Kinderwochenende vom 19.09.-21.09.2025 in Biebergemünd Lützel, für Kinder im Alter von 7-12 Jahren. (Nur mit Anmeldung)
  • 13.10.2025 Ausflug ins Taunus Wunderland für Kinder im Alter von 6-9 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen und von 10-12 Jahren alleine. Auch in Kooperation mit der Kinder- und Jugendarbeit aus dem Freigericht. (Nur mit Anmeldung)
  • 14.10.-16.10.2025 Herbstferienprogramm im JUZ (Nur mit Anmeldung)
  • Nach den Sommerferien hat das JUZ in Neuenhaßlau dann wieder 3 Tage die Woche geöffnet.

Das genaue Programm und die Zeiten, bzw. Anmeldungen finden Sie nach den Sommerferien auf der Homepage der Gemeinde unter www.hasselroth.de.

Bei Fragen melden Sie sich an Frau Astrid Hechler unter b.hechler@hasselroth.de oder per Telefon unter 06055-8806-33.