Bei hochsommerlichen Temperaturen weihten Bürgermeister Matthias Pfeifer, Bauhofvorarbeiter Thorsten Frieske und Heike Alt, Mitarbeiterin Bauverwaltung, die neue Bockrutsche auf dem Spielplatz in Gondsroth neben der Kita „Spielträume“ ein. Nachdem die alte Elefantenrutsche in die Jahre gekommen war, …
Bürgermeister Matthias Pfeifer, Hauptamtsleiter Siegfried Richter und Herr Thorsten Frieske als Vertreter des Personalrates und Vorarbeiter des gemeindlichen Bauhofes konnten am 01.08.2025 neue Mitarbeiter für das Rathaus und den Bauhof, sowie eine Auszubildende für den Beruf der …
Nach unglaublichen 25 Jahren treuen, liebevollen und unermüdlichen Einsatzes verabschiedet sich unsere Küchenfee Marion Kauer in den wohlverdienten Ruhestand – und mit ihr geht ein Stück Herz unserer Kita Hassel-Bande.
Insgesamt 189 Kinder verteilt auf 9 Gruppen nahmen an den diesjährigen Ferienspiele der Gemeinde Hasselroth zum Thema: „Über das Meer zu den Kontinenten“ vom 28.07. bis zum 08.08.2025 teil
Der für den Mittwoch, 6. August 2025 vorgesehene Seniorenstammtisch im La Fortuna in Gondsroth muss leider entfallen. Grund hierfür ist die urlaubsbedingte Schließung des Lokals.
Aufgrund von Deckenerneuerungsmaßnahmen muss die Kinzigbrücke in Langenselbold-Neuenhaßlau in der Zeit vom 04.08.2025 bis 22.08.2025 voll gesperrt werden. Bitte nutzen Sie den Fahrradweg entlang der Landesstraße.
Auch nach den Ferien gibt es weitere schöne Angebote für die Kinder aus Hasselroth und Freigericht, hier schon ein Blick darauf, was es zwischen den aktuellen Ferien und zu Beginn der Herbstferien geben wird:
Bürgermeister Matthias Pfeifer, Personalamtsleiter Siegfried Richter und die Leiterin der Abteilung Finanzen, IT und Digitalisierung, Frau Nadine Herbst freuen sich neue Mitarbeiterinnen im Rathaus und in der Kindertagesstätte „Spielträume“ im Ortsteil Gondsroth begrüßen zu können.
Am Freitag den 04.07.2025 hat der ehrenamtliche Behindertenbeauftrage der Gemeinde Hasselroth Thomas Hammer sein Seminar zum Patientenverfügungsberater und Vorsorgevollmachtsberater erfolgreich abgeschlossen. Hierzu gratulierte Bürgermeister Matthias Pfeifer ihm herzlich. Ab sofort bietet er diese …
In der Nacht vom Dienstag, 15. auf den Mittwoch, 16. Juli 2025, in der Zeit von 21:00 bis 05:00 Uhr, finden in Niedermittlau Nachtarbeiten statt. Die Maßnahmen dienen der Erneuerung der Oberleitungsanlage und können nur während einer planmäßigen Totalsperrung außerhalb des regulären Bahnbetriebs …
Frau Diana Schneider begann am 01. September 2022 bei der Gemeinde Hasselroth ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten. Am 27. Juni 2025 konnte sie den Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung mitteilen, dass sie die letzte Hürde ihrer Prüfung (mündliche Prüfung) bestanden hat.
Am 16.06.2025 kamen Frau Christina Hahn Reis und Frau Simone Grecki-Runde über den Bildungspartner Main-Kinzig mit dem Demenz-Parcours nach Hasselroth in die Friedrich Hofacker Halle.
20 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Freigerichter Kopernikusschule haben kürzlich am Bewerbungstraining der Gemeindeverwaltung Freigericht teilgenommen.
Am Freitag, den 27. Juni 2025 meinte es der Wettergott gut mit uns und so konnte das Sommerfest der Kita Hassel-Bande in fröhlicher Atmosphäre gefeiert werden.
Hauptamtsleiter Siegfried Richter verabschiedete in Auftrag von Bürgermeister Matthias Pfeifer Kjell Voigt, der ein Jahrespraktikum (Fachoberschulpraktikum) bei der Gemeinde Hasselroth absolvierte.
Die nächsten Sprechstunden des Hasselrother Behindertenbeauftragten, Herrn Thomas Hammer, finden am Donnerstag, den 11.09.2025 und am Samstag, den 27.09.2025 jeweils in der Zeit von 09 Uhr bis 13 Uhr im kleinen Raum der barrierefreien Zehntscheune in Neuenhaßlau statt. Wir bitten um …
Die Gemeinde Hasselroth bietet zusammen mit dem Bildungspartner Main-Kinzig Informationsveranstaltungen zum Thema Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland an.
Ende Mai 2025 feierte der Vorarbeiter des Bauhofes der Gemeinde Hasselroth mit zahlreichen Kolleginnen und Kollegen sowie seiner Familie und alten Weggefährten seine Silberhochzeit mit der Gemeinde Hasselroth, denn seit 25 Jahren ist er bei der Gemeinde Hasselroth angestellt, was er mit seinen …
Die nächste persönliche Rentenberatung in Hasselroth findet am Montag, den 25. August 2025 im Nebenraum der Zehntscheune, Heegstraße 11 im OT Neuenhaßlau in der Zeit von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr statt.
Dieses Jahr nimmt die Gemeinde Hasselroth zum 5. mal an der Aktion Stadtradeln teil.
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher …
Im Mai 2025 wurde bundesweit das sogenannte PointID-System eingeführt.
Anfangs gab es im Hasselrother Rathaus - wie in einigen Kommunen auch- leider einige technische Hürden, nachdem das „alte“ funktionierende System von der Bundesdruckerei durch ein neues ersetzt wurde!
Der Vortrag Herausforderung Demenz am 16.06.2025 findet nicht wie geplant in der Zehntscheune in Neuenhaßlau statt, sondern nun in der Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau. Beginn ist um 15:30 Uhr und das Ende gegen 17:45 Uhr.
Am 06. Mai hat sich die Kita „Am Krähenwald“ an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ beteiligt. Alle Gruppen aus dem Haupthaus waren rund um die Bahnhofsiedlung in Niedermittlau unterwegs.
Die monatliche Sprechstunde des Hasselrother Behindertenbeauftragten, Herrn Thomas Hammer, findet am Samstag, den 31. Mai 2025 in der Zeit von 09 Uhr bis 13 Uhr im kleinen Raum der barrierefreien Zehntscheune in Neuenhaßlau statt.
Wir bitten um Terminvereinbarung entweder telefonisch über Handy …
Wie schon berichtet, nimmt die Gemeinde auch dieses Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln in der Zeit vom 17.05.2025 bis 06.06.2025 teil. Auch dieses Jahr veranstaltet die Gemeinde Hasselroth wieder eine Kick-Off-Veranstaltung, welche am 17.05.2025 stattfindet.
Ab 01.05.2025 hat die Gemeinde Hasselroth einen Behindertenbeauftragten. Mit Thomas Hammer (ehemaliger Behindertenbeauftragter der Gemeinde Freigericht) konnte die Gemeinde einen sehr erfahrenen Experten gewinnen.
Ab dem 01. Mai 2025 dürfen biometrische Passbilder für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form angenommen werden. Die Verwendung papierbasierter bzw. ausgedruckter Passbilder ist ab Mai 2025 für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses nicht mehr zulässig.
Die Jugendarbeit aus Hasselroth, Frau Beatrice Astrid Hechler und das Jugendreferat aus Freigericht, Herr Frederik John, haben wie schon in den letzten Jahren einen gemeinsamen 2 -tägigen Ausflug für Jugendliche aus den Gemeinden in den Heidepark nach Soltau angeboten im Rahmen ihrer Osterprogramme.
Für Kids im Alter von 6-14 Jahren aus allen Ortsteilen in Hasselroth (Jugendzentrum, Im Erlich 11, 63594 Hasselroth – Neuenhaßlau) Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Kinder begrenzt.
In einem innovativen Schritt zur Förderung der Nachhaltigkeit hat die Gemeinde Hasselroth zwei Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit in der Nähe von Bäumen installiert.
Jolina-Sophie Habenstein von der Kopernikus Schule in Freigericht absolvierte in der Zeit vom 10.03. bis 21.03.2025 ein Schülerpraktikum in der Gemeindeverwaltung Hasselroth.
Bereits Mitte Februar erhielt die Gemeinde Hasselroth die Haushaltsgenehmigung für das Haushaltsjahr 2025. Nachdem diese nun öffentlich bekannt gemacht wurde, konnte die vorläufige Haushaltsführung beendet werden.
Auch Gemeinde Hasselroth hisst am 10. März 2025 wieder die tibetische Flagge am Rathaus, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen. Bundesweit nehmen Hunderte Gemeinden an der Aktion teil.
Mit viel Lachen, Musik und einem kunterbunten Meer aus Kostümen zogen die Kinder der Kita Hassel Bande am Dienstag voller Freude durch die Straßen von Neuenhaßlau.
Die Gemeinde Hasselroth teilt mit, dass die Extremismus Veranstaltung „religiös motivierter Extremismus“ am 26.02.2025 wegen Erkrankung des Referenten leider nicht stattfinden kann und deswegen verschoben werden muss
Am 17.02.2025 konnten Bürgermeister Matthias Pfeifer und Hauptamtsleiter Siegfried Richter neue Erzieherinnen der gemeindlichen Kindertagesstätten begrüßen.
Die Gemeinde Hasselroth bietet ab sofort den elektronischen Wohnsitzanmeldung an. Bürgerinnen und Bürger können mit diesem Online-Vorgang ihren Wohnsitz an- oder ummelden ganz ohne Behördengang.
Die Gemeinde Hasselroth bietet zusammen mit der Demokratiewerkstatt Informationsveranstaltungen zum Thema Extremismus in der Bundesrepublik Deutschland
In dieser Woche konnte die Gemeindeverwaltung Freigericht 18 Schülerinnen und Schüler der Kopernikusschule zum Bewerbungstraining begrüßen. Das Angebot, das seit mehreren Jahren in Kooperation mit der Gemeinde Hasselroth, der Kopernikusschule Freigericht sowie dem Zentrum für Kinder-, Jugend- und …
Die Gemeinde Hasselroth lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Hasselroth und gerne auch aus umliegenden Kommunen in Zusammenarbeit mit dem Humorverein Schwefelholz, zur diesjährigen Seniorensitzung unter dem Motto: „20 er Jahre“ am 09.02.2025 in die Friedrich-Hofacker-Halle nach Niedermittlau ein.
Wünschen wir uns nicht alle möglichst lange selbstbestimmt im Alltag zu leben? Regelmäßiges ganzheitliches Gedächtnistraining ist für die geistige Leistungsfähigkeit sehr wichtig.
Am Montag, den 17.02.2025 findet für alle interessierten Seniorinnen und Senioren von 15:00 bis 17:00 Uhr in der Zehntscheune in Neuenhaßlau ein Vortrag zum Thema „Online-Banking: Eine Lösung für jede Generation“ statt.
Hiermit begrüßt Hasselroth wie in den Vorjahren seine Neubürgerinnen und Neubürger auch in den Jahren 2025 und 2026 wieder mit einem ganz besonderen Geschenk: Dem Gutscheinheft „Willkommen in Hasselroth“.
Noch ist es kalt, nass und trist draußen, da ist es an der Zeit seinem Körper mal wieder etwas Gutes mit einer Auszeit in der Spessarttherme in Bad Soden-Salmünster zu gön-nen. Freuen Sie sich auf den Winter und das Frühjahr und gönnen sich ein wohltuen-des Badevergnügen im warmen Thermalwasser, …
Die Gemeinden Hasselroth und Freigericht wollen für Jugendliche im Alter von 12-17 Jahren im kommenden Jahr in den Osterferien vom Montag, den 14.04. bis Dienstag, den 15.04.2025 einen zweitägigen Ausflug mit Übernachtung in den Heidepark nach Soltau anbieten.
Am 04.11.2024 konnten Bürgermeister Matthias Pfeifer und Hauptamtsleiter Siegfried Richter neue Mitarbeiter für die gemeindlichen Kindertagesstätten und dem gemeindlichen Bauhof begrüßen.
Gemeindewahlleiterin Susanne Lauck und der stv. Gemeindewahlleiter Kai Trageser freuen sich über die gelungene Durchführung der Bürgermeisterwahl 2024.
Und wieder neigt sich so langsam das Jahr dem Ende zu. Bald schon steht die Adventszeit wieder vor der Türe und voller freudiger Spannung wird auf Weihnachten gewartet.
Am Montag, den 14.10.2024 war es endlich soweit, 23 Jugendliche aus Hasselroth und aus dem Freigericht konnten endlich in den langersehnten Ausflug in den Movie Park nach Bottrop starten.
Am 10. Oktober 2024 erfüllte sich für die Kinder ein großer Wunsch: Der Bauhof besuchte uns mit einem beeindruckenden großen Traktor im Garten. Unter der fachkundigen Anleitung von Dennis Böttge hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und das Fahrzeug von innen zu erkunden. Die …
Am Freitag, den 13. September 2024, feierte die Gruppe „Wolfshöhle“ der Kita „Am Krähenwald“ aus Hasselroth, Bahnhofsiedlung, ihr diesjähriges Familienfest auf der Edelweißhütte in Gondsroth.
Die Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Hasselroth sind recht herzlich zur traditionellen Seniorenkerb am Freitag, den 11.10.2024 in die Friedrich-Hofacker-Halle nach Niedermittlau eingeladen.
Vor wenigen Tagen besuchte der neue hauptamtliche Kreisbeigeordnete Jannik Marquart den Bürgermeister seiner Heimatgemeinde, Matthias Pfeifer, um über wichtige Aspekte der Zusammenarbeit zwischen Kreis und Kommune zu sprechen.
Kaum sind die Sommerferien vorbei, geht es mit großen Schritten auf den Herbst zu und somit auch auf das diesjährige Herbstferienprogramm im JUZ in Hasselroth-Neuenhaßlau.
Am 24.06.2024 begrüßten Bürgermeister Matthias Pfeifer und Hauptamtsleiter Siegfried Richter eine neue Erzieherin der gemeindlichen Kindertagesstätten, Frau Desiree Kilian und verabschiedeten den Fachhochschulpraktikanten Richard von Haugwitz.
Gönnen Sie ihrem Körper mal wieder etwas Gutes mit einer Auszeit in der Spessarttherme in Bad Soden-Salmünster. Freuen Sie sich auf ein wohltuendes Badevergnügen im warmen Thermalwasser, atmen sie entspannt in der Salzgrotte durch oder machen Sie einen Spaziergang durch den sommerlich anmuten-den …
Die Gemeindeverwaltung Hasselroth teilt mit, dass im Rahmen der Baumaßnahme „Breitbandausbau“ eine Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Niedermittlau erfolgen muß.
Nachdem die Rabatte am Ortseingang der Breitband-Verlegung und der Erneuerung des Radweges zum „Opfer“ gefallen waren, hat der Bauhof der Gemeinde Hasselroth dies noch rechtzeitig vor Ostern wieder alles schön hergerichtet.
Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Neuenhaßlau findet am Mittwoch, den 27. März 2024 um 18:30 Uhr in der Gaststätte „Zum Keglerheim“, Jahnstraße 13, 63594 Hasselroth/Neuenhaßlau statt.
Auch die Gemeinde Hasselroth hisst am 10. März 2024 wieder die tibetische Flagge am Rathaus, um auf die Menschenrechtsverletzungen in Tibet aufmerksam zu machen. Bundesweit nehmen Hunderte Gemeinden an der Aktion teil.
Die Ferienspiele, vom 05.08.2024 bis zum 16.08.2024 an und rund um die Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau, stehen vor der Tür. Doch bevor Sie ihr(e) Kind(er) anmelden, möchten wir Sie bitten, diese Information sorgfältig durchzulesen.
Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Hasselroth ihren Seniorinnen und Senioren wieder 2 schöne Ausflüge in Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden an.
Demenz ist ein Sammelbegriff, der viele verschiedene Formen und Ausprägungen hat, gerade Menschen mit Demenz verfügen oft noch über viele Interessen und Fähigkeiten. Sie möchten weiter am Leben Teilnehmen und unterstützt werden.
Das Frühjahr steht vor der Tür und passend dazu planen die Jugendarbeit Hasselroth und das Jugendreferat der Gemeinde Freigericht zusammen, einen gemeinsamen Ausflug in den hessischen Osterferien für die Kinder der beiden Gemeinden.
Seit mehreren Jahren gibt es eine Kooperation der Gemeinden Freigericht und Hasselroth in Zusammenarbeit mit der Kopernikusschule Freigericht und dem ZKJF (gGmbH).Gemeinsam wird für den Hauptschulzweig der Kopernikusschule ein Bewerbungstraining angeboten.
Von Montag, den 05.08.2024 bis Freitag, den 16.08.2024 (in der 4. und 5. Ferienwoche) in der Zeit von 09:00 bis 16:00 Uhr werden die Ferienspiele 2024 an und um die Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau stattfinden.
Zur Verbesserung der Umwelt, hat das Ordnungsamt aufgrund eines Beschlusses der Gemeindevertretung zwanzig Hundekotbeutelspender für die Gemeinde Hasselroth angeschafft.
Eine Nachbarschaftshilfe steht unter dem Motto „Bürger helfen Bürgern“. „Wir möchten mit unserer Initiative allen Bürgerinnen und Bürgern von Hasselroth -ob Jung oder Alt- in Notsituationen zur Seite stehen und das Alltagsleben leichter machen“, so die beiden Koordinatoren Olaf Goinar und Erich …
Am Montag den 04.12.2023 informierte der Präventionsexperte der Polizei Hessen Joachim Göhlert interessierten MitbürgerInnen in der Friedrich Hofacker Halle in Hasselroth Niedermittlau über die Möglichkeiten eines wirksamen Einbruch-Schutzes rund um Haus und Wohnung.
Die Weihnachtswunschbaumaktion der Gemeinde Hasselroth wird in diesem Jahr auch von einer großzügigen Spende der Firma Gebäudereinigung Daniel Baumann unterstützt, dem es ein sehr großes Anliegen ist, Kinderwünsche zu erfüllen.
Am 2. Dezember war es endlich soweit und 45 Seniorinnen und Senioren machten sich aus der Gemeinde Hasselroth in Begleitung von Pfarrerin Kerstin Reinold und der Seniorenbeauftragten Beatrice Astrid Hechler und deren Kollegin Sabine Winter auf den Weg zum Erfurter Weihnachtsmarkt.
Auch in diesem Jahr öffnen sich, in liebgewonnener Tradition die Türen der Friedrich-Hofacker-Halle in Niedermittlau am Sonntag, den 10.12.2023, dem 2. Advent, zum Seniorenadvent der Gemeinde Hasselroth.
Die neue Leiterin der Polizeidirektion Main-Kinzig, Frau Leitende Kriminaldirektorin Ute Jacobs, traf sich zu einem Kennen-Lern-Gespräch mit Bürgermeister Matthias Pfeifer im Rathaus in Neuenhaßlau.
Im Rahmen des Nachwuchsführungskräfte Konzeptes für Führungskräfte wurden am 12.10.2023 im Rahmen einer Feier, ausgerichtet vom Hessischen Städte und Gemeindebund und dem Institut für Personal- und Betriebswirtschaft, den Erzieherinnen und Erzieher der Gemeinde Hasselroth, Frau Anna Lena Ochs, Frau …
Am 10.10.2023 konnten Bürgermeister Matthias Pfeifer und Hauptamtsleiter Siegfried Richter neue Mitarbeiter bzw. Freiwillige für den Bundesfreiwilligendienst begrüßen.
Am vergangenen Freitag fand wieder die beliebte Hasselrother Seniorenkerb statt und viele Seniorinnen und Senioren kamen gut gelaunt in die Friedrich-Hofacker Halle, die von den Landfrauen sehr schön herbstlich geschmückt war.
Als weiteren Baustein zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Hasselroth, hat das Ordnungsamt aufgrund eines Beschlusses der Gemeindevertretung zwanzig Street-Buddys für die Gemeinde Hasselroth angeschafft.